Bibliotheksbestände

Handbibliothek des Landeskirchlichen Archivs

Im Landeskirchlichen Archiv ist seit dem Umzug an den Bethaniendamm eine kleine Handbibliothek eingerichtet worden, die im Lesesaal auch von den Besuchern genutzt werden kann. Sie umfasst derzeit rund 3000 Titel mit etwa 3500 Bucheinheiten und ist vor allem auf die Geschichte der Landeskirche ausgerichtet.

Da keine finanziellen Mittel für den Aufbau zur Verfügung standen, rekrutiert sich der Buchbestand vor allem aus historischen Beständen, die in der Konsistorialbibliothek nicht mehr benötigt wurden und zum großen Teil noch den Stempel des königlichen Konsistoriums tragen.

Hinzugekommen sind Bücher durch den Buchaustausch mit anderen Einrichtungen und durch die Auflösung einiger kirchlicher Ephoralbibliotheken sowie Kleinschriften einzelner Kirchengemeinden, die diese abgegeben haben.

Die Brandenburgische Gesetzgebung ist durch das Corpus Constitutionum Marchicarum, die Preußische Gesetzsammlung und die Amtsblätter der königlichen Regierung zu Potsdam und Berlin dokumentiert.

Lexika sowie theologische und mehrere sonstige allgemeine Nachschlagewerke, die Synodalunterlagen bis 2000, die Zeitschrift „Potsdamer Kirche“ und die Berliner Missionsberichte, auch historische kirchenrechtliche Literatur wurden aufgenommen.

Die Jahrbücher für Berlin-Brandenburger Kirchengeschichte, das Jahrbuch des „Vereins für die Geschichte Berlins“, der „Bär von Berlin“, sowie die Jahrbücher des Landesarchivs findet man ebenso, wie die 45 Bände der Reihe „Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte“. Bibliophil wertvoll erscheinende theologische Literatur des 16. bis 18. Jahrhunderts ist vertreten, aber auch ein größerer Bestand an Gesangbüchern der letzten 3 Jahrhunderte, der aus der Konsistorialbibliothek stammt.

Durch den Buchaustausch bildet die Zeit des Nationalsozialismus und des Kirchenkampfes einen kleinen Schwerpunkt. Spezielle Veröffentlichungen einzelner Kirchengemeinden sind zahlreich vorhanden.

Der Bestand ist digital erfasst aber noch nicht im Netz zugänglich. Daran wird gearbeitet.

gez.: Pettelkau, 27.09.08

Hinweis: Im Geäude des Kirchlichen Archivzentrums befindet sich eine weitere Bibliothek, die zum Evangelischen Zentralarchiv  (EZA)gehört.