Teilbestände Pressearchiv
Gliederung und Umfang der Zeitungsausschnittsammlungen
Allgemeiner Bestand
Die mehr als 2000 Aktenorder des sogenannten „Allgemeinen Bestandes“ (55.5) enthalten sachthematisch nach Schlagworten sortierte Berichte z.B. über „Dorfkirchen Berlin“, „Abtreibung und Kirche“ , „Militärseelsorge“ oder „Konferenz Europäischer Kirchen 1964“, aber auch geographisch sortierte Beiträge, beispielsweise über „China“ oder „UdSSR“.
Betrifft: DDR
Allein der Bestand 55.2. „Betrifft DDR“ umfasst darüber hinaus weitere 600 Aktenordner mit Presseberichten aus der Ost- und Westpresse speziell über verschiedene Facetten des kirchlichen Lebens in der DDR. Hier fnden Sie Themen wie „Kirchenbund der DDR“ oder „Jugendweihe“, „Kirchen Berlin, Berliner Dom“ oder „Kirchliche Presse“
Personen (Leben und Werk)
Der nach Familiennamen sortierte Bestand 55.1. Personen (Leben und Werk) ist insbesondere für biographische Recherchen hilfreich. In diesem Bereich sind auch nach Verfassernamen sortierte Rezensionen theologischer Literatur zu finden und neben Nachrufen kirchlich bedeutsamer Persönlichkeiten auch einzelne Todesanzeigen.
Presseberichte und Pressespiegel
Einen schnellen Überblick über die kirchenrelevanten Themen in einem bestimmten Jahr oder an einem bestimmten Tag ermöglichen die Teilbestande 55.3 und 55.4 Presseberichte und Pressespiegel.
Altbestand bis 1970
Auch für die Zeit von August 1945-1970 liegen Presseausschnittsammlungen vor. Da dieser Teilbereich der Sammlung nicht verschlagwortet, sondern alphanumerisch nach einzelnen Jahrgängen gegliedert ist, gestaltet sich die Recherche im sogenannten „Altbestand“ allerdings weniger komfortabel als in den übrigen Teilbereichen des Pressearchivs.
Hinweis: Bei der täglichen Arbeit der Zeitungsauswertung wurde bei jedem der archivierten Artikel der Titel der Zeitung und das Datum der Veröffentlichung erfasst. Die Seitenzahlen und die Veröffentlichung innerhalb eines bestimmten Ressorts der jeweiligen Zeitung sind dagegen nicht notiert worden.